Drogenprävention und Technokultur seit 1996
gefördert durch die Franz Bröcker-Stiftung
09.07.2020
Konsumentenbefragung
Der Verein eve&rave Münster e.V. nimmt an einer groß angelegten Konsumentenbefragung des ITF (Phar-Mon plus) teil, die eigentlich in Form von Vor-Ort-Befragungen auf Parties geplant war. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird diese Umfrage nun online durchgeführt. Wenn Du in den letzten 12 Monaten irgendwelche Rauschmittel (auch Nicotin) konsumiert hast, wäre es schön, wenn Du Dir 10-20 Minuten Zeit nehmen würdest, um daran teilzunehmen! Hier der Link zur Befragung:
https://s2survey.net/pharmon_plus_corona001440/?q=PharMon_plus_Corona
Den QR-Code findest Du auf dem Flyer, den Du durch Anklicken vergrößern kannst.
Weitere interessante Produkte findest Du in unserem „Shop“! Sollten Dir hier keine Produkte angezeigt werden, deaktiviere deinen Ad-Blocker, erlaube Skripte oder ändere die Einstellungen deines Browsers!
09.12.2020
Bericht 2020 des nationalen REITOX-Knotenpunkts erschienen
Am 09.12.2020 ist der Bericht 2020 des nationalen REITOX-Knotenpunkts an die EBDD (Datenjahr 2019 / 2020) erschienen. Der Bericht ist auch in unseren Download-Bereich als abrufbar.
26.11.2020
Drogen- und Suchtbericht der Drogenbeauftragten erschienen
Am 26.11.2020 stellte die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung Daniela Ludwig (CSU) ihren Jahresbericht vor. Der Bericht ist auch in unseren Download-Bereich abrufbar.
07.10.2020
Alternativer Drogen- und Suchtbericht erschienen
Der 7. Alternativer Drogen- und Suchtbericht wurde am 07.10.2020 in Berlin der Presse vorgestellt. Der Bericht ist bei Pabst Publishers (ISBN 978-3-95853-636-4; eBook: ISBN 978-3-95853-637-1) erhältlich.
22.09.2020
Europäischer Drogenbericht erschienen
Am 22.09.2020 veröffentlichete die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) ihren Drogenbericht für 2020. Der Bericht ist auch in unseren Download-Bereich abrufbar.
08.09.2020
Bundeslagebild zur Rauschgiftkriminalität 2019 des BKA erschienen
Am 08.09.2020 wurde das Bundeslagebild zur Rauschgiftkriminalität 2019 des Bundeskriminalamts (BKA) veröffentlicht. Der Bericht ist auch in unseren Download-Bereich abrufbar.
17.03.2020
Corona-Krise – Berliner Clubs wollen nach Schließung DJ-Sets online streamen (MOZ.de, 17.03.2020)
Mit Livestreams will die Berliner Clubszene um ihr Überleben in Zeiten des Coronavirus kämpfen. Von diesem Mittwoch an sollen täglich von 19.00 Uhr an DJ-Sets live über das Internet gestreamt werden.
04.12.2020
Handlungsempfehlungen des Forschungsverbunds DRUSEC (Drugs and Urban Security) für Clubszenen, „Feiermeilen“ und andere Party-Settings (DRUSEC, 04.12.2020)
Der Verein eve&rave Münster e.V. war bei dem deutsch-französischen Forschungsprojekt DRUSEC, welches ca. 20 Institutionen umfaßte, als assoziierter Partner tätig. Die Projektlaufzeit war auf drei Jahre (08/2017 - 07/2020) angesetzt.
In unserem Download-Bereich ist ein Auszug der Ergebnisse, die für das Nachtleben von Relevanz sind, als Handlungsempfehlung zu finden.
22.01.2020
Der Coffeeshop vom 22.01.2020 (RadioQ,
22.01.2020)
Die Initiative eve&rave will Drogenkonsumenten vor Ort erreichen. Radio Q-Repor-terin Anne Mehl hat mit dem Vorsitzenden des Vereins darüber gesprochen,
wie es ist, Aufklärung direkt in den Clubs zu betreiben. Hier auch der Link zum gleichen Beitrag auf SoundCloud.
Januar 2020
Wir gehen dahin, wo es wehtut (Semesterspiegel, Nr. 440, Januar 2020, Seite 14-15)
Interview mit Dr. Thorsten Jeck, Erster Vorsitzender des eve&rave Münster e.V.
Der Hawerkamp – die Mehrheit der Studierenden hat hier schon einmal die Nacht zum Tag gemacht. Vielleicht ist dem einen oder der anderen hierbei auch schon einer der farbenfrohen eve&rave Münster Infostände aufgefallen. Im Gegensatz zu anderen Drogenpräventionsvereinen richtet sich eve&rave Münster vor allem an die Konsument:innen. Sie klären vor Ort auf, um einen reflektierten und bewussten Drogenkonsum zu fördern.
Haftungsausschluß
Der gemeinnützige Verein eve&rave Münster e.V. möchte wertfrei über (Party-)Drogen aufklären und die damit verbundenen Risiken aufzeigen, sowie Tips im
Fall von Notsituationen geben. Daher richtet sich der Inhalt dieser Seiten in erster Linie an Personen, die bereits Drogen konsumieren oder beabsichtigen dies zu tun. Er soll nicht als
Konsumaufforderung mißverstanden werden!
Wenngleich die Informationen dieser Seiten nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt wurden, so können Fehler jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden,
die durch die Verwendung dieser Informationen entstehen!